Empirische Fehlersuche... ein nicht ganz ernst zu nehmendes Kapitel | |
Schließlich kann man nie wissen, ob und wann, geschweige denn wo man etwas findet - und über das
"warum" nachzudenken, wäre schlichtweg glatte Zeitverschwendung.
Das für defekt erklärte Objekt, der Delinquent wider Willen also, wird für gewöhnlich zunächst
einer gründlichen äußeren Besichtigung unterzogen. Ist nichts verdächtiges erkennbar, setzt man das
Subjekt unter Strom.